wiedemann-web-logolabelfavicon-wiedemannwiedemann-web-logolabelwiedemann-web-logolabel
  • Start
  • Die Bäckerei
    • Das Unternehmen heute
    • Firmengeschichte
    • Die Backstube
    • Filialen / Ansprechpartner
    • Verkäufer/in gesucht!
  • Produkte
    • Brote, Laiberl, Baguettes…
    • Brezen, Semmeln, Kleingebäck…
    • Herndal und Süßgebäck…
    • Brotzeiten und heiße Theke…
    • Monatsempfehlung
    • Zutatenliste mit Allergentabelle
    • Preisliste
  • Rezepte-Blog
  • Kontakt / Anfahrt
✕
Pumkin Pie
15. September 2022
Gestürzter Orangenkuchen
6. Dezember 2022

Flammkuchen mit Birne und Walnuss

Im November begleitet uns ein hauchdünner Flammkuchen mit süßer Birne und knackiger Walnuss. Diese Kombination für ein herzhaftes Gericht mag für manche etwas kurios wirken. Aber glauben Sie uns – es ist ein Genuss! Walnüsse und Birnen passen zudem super in die kalte Jahreszeit. Dieser leckerer Flammkuchen ist der ideale Begleiter an kalten und nassen Tagen. Und wenn es mal schnell gehen muss, können Sie den Teig auch mit einem Fertigteig ersetzen und sich so in Windeseile eine Gericht zaubern, was nicht nur den Gaumen erfreut – hier isst definitiv auch das Auge mit!

Guten Appetit!

Zutaten

Für den Teig

  • 120 g Dinkelmehl (Type 630, oder Weizenmehl Type 405)
  • 
1 EL Olivenöl
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL Meersalz
  • 50 ml lauwarmes Wasser

Belag

  • 50 g geraspelter Käse (Gouda, Almkäse oder etwas kräftiges wie Gorgonzola oder Ziegenkäse)
  • 1 Ei (Gr. M)
  • 50 g Crème Fraîche (ggf etwas für später übrig lassen)
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Thymian
  • 2 reife Birnen in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Walnüssen (teils gehackt)
  • 2 EL Honig
  • ein paar Blätter Ruccola

Zubereitung:

Teig

Alle Zutaten werden sorgfältig miteinander vermischt bis ein glatter Teig entsteht. Noch einmal gut durchkneten und dann, in Frischhaltefolie gewickelt, 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

In der Zwischenzeit wird der Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

Die Arbeitsfläche gut bemehlen und den Teig darauf sehr dünn ausrollen.

Soße

Käse nach Wahl, Ei, Crème Fraîche und Gewürze vermischen und den Flammkuchen damit bestreichen. Dabei ca 1 cm ringsherum auslassen.

Fertigstellen

Jetzt wird der Flammkuchen mit den restlichen Zutaten belegt. Den Honig dabei weglassen. Nun noch den Flammkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backrost geben und in den Ofen auf die unterste Schiene legen.

Nach 30 Minuten ist der Flammkuchen fertig.

Zum Schluss noch mit Honig beträufeln und schön warm genießen.

Guten Appetit!

 

Probieren Sie auch:

  • Zwiebelkuchen auf fränkische Art
  • Grünkohlquiche mit getrockneten Tomaten und Walnüssen
teilen

Anschrift

Bäckerei Wiedemann
Förchenholzstraße 29
83646 Bad Tölz

Kontakt

Tel. 0 80 41 – 76 69 0
Fax 0 80 41 – 76 69 15
info@baeckerei-wiedemann.de

Aus dem Rezepte-Blog

  • 0
    Spinatmuffins
    2. März 2023
  • 0
    Rote Beete Cookies
    6. Februar 2023

© 2019 www.faktor1.de · Impressum · Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies ...


... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}