Neues Jahr, neues Glück – Wir starten gesund und lecker ins neue Jahr. Deswegen verarbeiten wir in unserem ersten Rezept im Jahr 2021 das einheimische Superfood Grünkohl. Zusammen mit getrockneten Tomaten und saftigen Walnüssen ist dieses Gericht eine wahre Nährstoffbombe. Sogar gekocht liefert das Knallergemüse Grünkohl noch eine Menge Vitamin C und K, die sich positiv auf Immunsystem und Blutgerinnung auswirken.
Viel Spaß beim Nachbacken und genießen dieses Vitaminstarters ins neue Jahr.
Für den Mürbeteig
Für den Belag
Für den Guss
Fett für die Form
Aus dem Mehl, der Butter, dem Wasser und dem Salz einen Mürbeteig zubereiten und diesen dann in eine gefettete Springform (ø 24 cm) einlegen (Rand nicht vergessen) und mit der Gabel mehrmals einstechen.
Den Teig im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 10 Minuten „blind” backen. (Backpapier auf den Teig legen und mit ca. 500 g getrockneten Erbsen oder Linsen beschweren damit der Teig keine Blasen wirft.)
Den Grünkohl kleinschneiden und ein einer erhitzen Pfanne mit etwas Wasser geben. Den Deckel aufsetzen und etwas einkochen lassen. Währenddessen die Zwiebeln und Walnüsse kleinhacken und die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Ein paar Tomaten und Walnüsse zur Seite legen für das Topping später. Wenn der Grünkohl etwas eingekocht ist, die Zwiebeln zusammen mit den getrockneten Tomaten unter den Grünkohl heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den geriebenen Cheddarkäse und die gehackten Walnüsse hinzufügen, vermengen und alles auf den vorgebackenen Quicheteig geben.
Für den Guss die Eier, die Sahne und die Milch verrühren und über die Quiche gießen.
Die Quiche zurück in den Ofen schieben und in etwa 25 Minuten goldgelb backen.
Vor dem Servieren gehackte Walnüssstücke und ein paar Streifen der getrockneten Tomaten als Topping auf die Quiche verteilen.
Tipp: Statt Grünkohl passt auch Spinat ausgezeichnet.