wiedemann-web-logolabelfavicon-wiedemannwiedemann-web-logolabelwiedemann-web-logolabel
  • Start
  • Die Bäckerei
    • Das Unternehmen heute
    • Firmengeschichte
    • Die Backstube
    • Filialen / Ansprechpartner
    • Verkäufer/in gesucht!
  • Produkte
    • Brote, Laiberl, Baguettes…
    • Brezen, Semmeln, Kleingebäck…
    • Herndal und Süßgebäck…
    • Brotzeiten und heiße Theke…
    • Monatsbrote
    • Zutatenliste mit Allergentabelle
    • Preisliste
  • Rezepte-Blog
  • Kontakt / Anfahrt
✕
Frohes Fest
19. Dezember 2022

Neujahresbrezel

Zum Start ins neue Jahr ist es Brauch, Glücksbringer zu verteilen und den Liebsten für das kommende Jahr viel Glück und Gesundheit zu wünschen. Nichts eignet sich dafür besser, als eine leckere selbsstgebackene Neujahresbrezel aus süßem Hefeteig. Diese Tradition ist von Region zu Region unterschiedlich. Meistens sind diese Brezeln geflochten und garniert mit Hagelzucker und optional mit knackigen Mandelstiften.

Zutaten

  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Milch
  • 1 Bio- Zitrone
  • 400 g Weizenmehl
  • 100 g helles Dinkelmehl
  • 90 g Zucker
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelbe
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 110 g weiche Butter
  • 1 Eiweiß

 

  • Mandelstifte zum Bestreuen
  • Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Das Mark der Vanilleschote samt Schote und der Milch langsam erwärmen. Dann den Topf vom Herd ziehen und für ca 5 Minuten ziehen lassen.

Die Schale der Bio-Zitrone fein abreiben. Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und den Zitronenabrieb hinzufügen. In diese Mischung wird eine Mulde gedrückt. In diesse Mulde wird nun die frische Hefe gebröckelt und mit etwas Vanillemilch abgedeckt. Daürber streuen Sie einen zusätzlichen Löffel Zucker. Milch, Hefe, Zucker und etwas Mehl vom Rand der Mulde zu einem dicklichen Brei anrühren. Zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen.

Vanilleschote aus der übrigen Milch entfernen. Salz über das Mehl streuen. Milch, Eigelbe und Vanillezucker zum Vorteig geben. Mit den Knethaken ca. 8 Minuten sacht durchkneten, dabei nach und nach 80 g Butter dazugeben. Dann ca. 3 Minuten kräftig kneten, bis ein elastischer, seidig-geschmeidiger, aber nicht zu weicher Teig entstanden ist. Zugedeckt weitere 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten, dann in 3 gleich große Portionen (à 325 g) teilen. Teigportionen auf wenig Mehl zu ca. 60 cm langen Strängen rollen. Teigstränge (am besten schon auf dem Blech) zu einem Zopf flechten. An beiden Enden jeweils die letzten 10 cm Teig fest verkneten.

Gesamten Teigstrang zur Brezel zusammenlegen. Teigenden auf der Unterseite der Brezel leicht andrücken. Brezel zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.

Ofen auf 190 Grad (Umluft: 170 Grad) vorheizen. Das Eiweiß verquirlen und den Teig damit vorsichtig bestreichen. Teig mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen. Übrige Butter in feinen Stückchen darauflegen. Brezel im heißen Backofen ca. 25 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, auf dem Blech lauwarm abkühlen lassen.

Probieren Sie auch:

  • Champagner-Cupcakes
  • Quiche mit Grünkohl, getrockneten Tomaten und Walnüssen
teilen

Anschrift

Bäckerei Wiedemann
Förchenholzstraße 29
83646 Bad Tölz

Kontakt

Tel. 0 80 41 – 76 69 0
Fax 0 80 41 – 76 69 15
info@baeckerei-wiedemann.de

Aus dem Rezepte-Blog

  • 0
    Neujahresbrezel
    10. Januar 2023
  • 0
    Gestürzter Orangenkuchen
    6. Dezember 2022

© 2019 www.faktor1.de · Impressum · Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies ...


... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}