wiedemann-web-logolabelfavicon-wiedemannwiedemann-web-logolabelwiedemann-web-logolabel
  • Start
  • Die Bäckerei
    • Das Unternehmen heute
    • Firmengeschichte
    • Die Backstube
    • Filialen / Ansprechpartner
    • Verkäufer/in gesucht!
  • Produkte
    • Brote, Laiberl, Baguettes…
    • Brezen, Semmeln, Kleingebäck…
    • Herndal und Süßgebäck…
    • Brotzeiten und heiße Theke…
    • Monatsbrote
    • Zutatenliste mit Allergentabelle
    • Preisliste
  • Rezepte-Blog
  • Kontakt / Anfahrt
✕
Wanted-Semmel-Dealer
7. Juli 2021
Herbstaktion
Herbstaktion
6. September 2021
Pflaumenkuchen
Pflaumenkuchen

Zwetschgendatschi mit Butterstreusel

Der August begrüßt uns dieses mal mit einem herrlich-saftigen Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln. Ganz nach bewährter Tradition wird unser Zwetschgendatschi mit Hefeteig gebacken. Kombiniert mit Zimt wird der Kuchen zu einem altbewährten Klassiker, bei dem es kein Halten mehr geben wird!

Das Wort “Datschi” kommt aus dem mitteldeutschen Wort und bedeutet “datschen” was übersetzt “hineindrücken” heißt. So können Sie mit unserem Rezept für den Hefeteig auch jedes andere Steinobst in den Teig “datschen” und es so zu Ihrem persönlichen Datschi mit Butterstreuseln machen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. So überzeugt unser Rezept auch mit Mirabellen, Kirschen oder Nektarinen. Probieren Sie es aus und genießen Sie im August Ihr leckeres Stück Datschi mit Butterstreuseln und – wenn Sie es sich erlauben – einem ordentlichen Klecks Sahne.

Viel Spaß beim Nachbacken und genießen!

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 350 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Msp. Vanillemark, getrocknete Vanille oder Vanillezucker
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 30 g frische Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 60 g flüssige Butter
  • etwas abgetriebene Zitronenschale

Für den Belag

  • 500 g frische Zwetschgen
  • etwas Zimt zum bestäuben

Streusel

  • 300 g Mehl
  • 280 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 200 g kalte Butter

Zubereitung

Als erstes wird ein Vorteig hergestellt aus 3 EL Mehl, 1 TL Zucker, der Hefe und der Häfte der lauwarmen Milch – abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.

Während der Vorteig geht können die Zwetschgen waschen, abtropfen lassen, entstielen und entsteinen. Alle Zwetschgen vierteln und beiseitestelIen.

Nun werden alle restlichen Zutaten für den Hefeteig vermengt und den Vorteig dazugegeben. Mit dem Knethaken wird nun der Tag so lange aufgeschlagen, bis er leichte Blasen wirft. Zugedeckt muss er jetzt an einem warmen Ort stehen bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat.

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel werden alle Zutaten rasch verknetet und zu Streuseln zerbröselt.

Zum Schluss fetten Sie das Backblech ein, rollen den Hefeteig aus und verteilen die Zwetschgen fächerförmig auf dem Hefeteig. Das Ganze Blech wird leicht mit Zimt bestäubt und mit den Streuseln bedeckt.

Bei 190 °C ca. 35 – 40 Min. backen.

Probieren Sie auch:

  • Quarkbrötchen mit Zimt und Heidelbeeren
  • Streuselkuchen mit Quark-Öl-Teig
teilen

Anschrift

Bäckerei Wiedemann
Förchenholzstraße 29
83646 Bad Tölz

Kontakt

Tel. 0 80 41 – 76 69 0
Fax 0 80 41 – 76 69 15
info@baeckerei-wiedemann.de

Aus dem Rezepte-Blog

  • 0
    Neujahresbrezel
    10. Januar 2023
  • 0
    Gestürzter Orangenkuchen
    6. Dezember 2022

© 2019 www.faktor1.de · Impressum · Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies ...


... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}