wiedemann-web-logolabelfavicon-wiedemannwiedemann-web-logolabelwiedemann-web-logolabel
  • Start
  • Die Bäckerei
    • Das Unternehmen heute
    • Firmengeschichte
    • Die Backstube
    • Filialen / Ansprechpartner
    • Verkäufer/in gesucht!
  • Produkte
    • Brote, Laiberl, Baguettes…
    • Brezen, Semmeln, Kleingebäck…
    • Herndal und Süßgebäck…
    • Brotzeiten und heiße Theke…
    • Monatsbrote
    • Zutatenliste mit Allergentabelle
    • Preisliste
  • Rezepte-Blog
  • Kontakt / Anfahrt
✕
Krapfen
5 + 1 Krapfen – Fasching ist Krapfenzeit
31. Januar 2020
Fasching – 5 plus 1
19. Februar 2020
Quarkbrot

Quarkbrot

Quarkbrot

Quarkbrot

Dieses saftige Quarkbrot ist auch zu Hause relativ leicht nachzubacken. Da wir hier eine schöne Kruste haben wollen, kann man es auch im normalen Haushaltsofen backen. Einzig den Sauerteig muss man sich beim Bäcker besorgen oder über einige Tage selber ziehen ⇒Link. Wobei bei dem relativ niedrigen Roggenmehlanteil eventuell statt Sauerteig auch ein Stamperl Essig eingesetzt werden kann. Da wir nur Dinkel (70%) und Roggen (30%) verbacken ist das Brot sehr gut bei Weizenunverträglichkeit geeignet. Der Quarkanteil macht es besonders saftig und relativ lange haltbar.

Zutaten

  • 700 g Dinkelmehl
  • 225 g Roggenmehl
  • 150 g Sauerteig
  • 100 g Quark
  • 23 g Salz
  • 20 g Hefe
  • 660 g Wasser

Zubereitung

Herstellung:

  • Alle Zutaten zusammen in der Knetmaschine kneten oder mit der Hand in einer Schüssel anrühren und dann am Tisch auskneten. Solange bis ein gleichmäßiger Teig entsteht, der nicht zu kurz abreißt, aber sich auch nicht lange ziehen lässt.
  • Wenn der Quark direkt aus dem Kühlschrank kommt, sollte das Wasser warm (ca. 40°C) sein, ansonsten reichen 20°C.
  • Den gekneteten Teig ca. 20 Minuten abgedeckt stehen lassen (Fachbegriff: Teigruhe).
  • Anschließend einen großen Wecken formen und auf ein Backpapier setzen.
  • Dann an einem zugfreien und warmen Ort (evtl. Badezimmer) etwa 1 Stunde gehen lassen.

Backen:

  • Den Ofen inklusive Backblech bei Ober- und Unterhitze auf 250 °C gut vorheizen.
  • Den Teigling vor dem Backen für eine schöne Kruste einschneiden und vorsichtig mit dem Backpapier auf das heiße Backblech im Ofen schieben. Jede Erschütterung vermeiden!
  • Nach etwa 5 Minuten den Ofen auf 200 °C runterschalten.
  • Das Quarkbrot ungefähr 1 Stunde backen. Wenn das Brot oben schwarz wird ist der Ofen zu heiß. Das Brot ist fertig, wenn es sich am Boden beim daraufklopfen hölzern-hohl anhört.
teilen

Anschrift

Bäckerei Wiedemann
Förchenholzstraße 29
83646 Bad Tölz

Kontakt

Tel. 0 80 41 – 76 69 0
Fax 0 80 41 – 76 69 15
info@baeckerei-wiedemann.de

Aus dem Rezepte-Blog

  • 0
    Neujahresbrezel
    10. Januar 2023
  • 0
    Gestürzter Orangenkuchen
    6. Dezember 2022

© 2019 www.faktor1.de · Impressum · Datenschutzerklärung

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies ...


... zur Verbesserung unserer Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}